Fortbildungen
In den letzten Jahren hat sich vieles im Bereich der Forschung über die Atopische Dermatitis getan. Auf dieser Seite können Sie sich regelmäßig zu aktuellen Informationen aus Forschung und Wissenschaft rund um die Atopische Dermatitis updaten lassen. Zertifizierte eCME-Fortbildungen bieten Ihnen die Möglichkeit, von überall aus ganz bequem CME Punkte zu sammeln. Zudem steht Ihnen die Teilnahme an Live-Webinaren zur Verfügung.
Vergangene Veranstaltungen

ADVENT Jahressymposium 2022
Interdisziplinäres Jahressymposium mit Fachvorträgen rund um das Thema Typ-2-Inflammation

ⓘ Diese Veranstaltung ist bereits vorbei
Kongresse

17. Deutscher Allergie Kongress
Symposium in Planung. Nähere Informationen folgen demnächst.
|
.png)

DERMA Update Berlin
Fortbildungsveranstaltung zu Themen rund um die Dermatologie.
|

DERMA Update Mainz
Fortbildungsveranstaltung zu Themen rund um die Dermatologie
|
.png)
Dupixent 200/300 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze/im Fertigpen. Wirkstoff: Dupilumab. Zusammens.: Jede Fertigspritze/jeder Pen zur einmaligen Anwendung enthält 200 mg Dupilumab in 1,14 ml Lösung (175 mg/ml) oder 300 mg Dupilumab in 2 ml Lösung (150 mg/ml). Arzneil. wirks. Bestandt.: Dupilumab (vollst. humaner monoklon. Antikörper). Sonst. Bestandt.: Argininhydrochlorid, Histidin, Polysorbat 80, Natriumacetat, Essigsäure, Sucrose, Wasser f. Injektionszw. Anw.-geb.: Mittelschw. bis schw. atopische Dermatitis (AD) b. Erw. u. Jugendl. ab 12 J., die für system. Ther. i. Betracht kommen. Schw. AD bei Kindern von 6-11 J., die für system. Ther. i. Betracht kommen. Add-on-Erhaltungsther. b. Erw., Jugendl. ab 12 J. u. Kindern von 6-11 J. mit schwerem Asthma mit Typ-2-Inflammation (erhöhte Anzahl der Eosinophilen i. Blut u./od. erhöhtes FeNO), das trotz hochdosiert. (Kindern von 6-11 J.: mittel- b. hochdosiert.) ICS plus einem weiteren z. Erhaltungsther. angewendeten AM unzureich. kontrolliert ist. Nur 300 mg: Add-on-Ther. m. intranasal. Kortikosteroiden z. Behandl. v. Erw. m. schwerer chron. Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP), die m. system. Kortikosteroiden u./od. chirurg. Eingriff nicht ausreichend kontrolliert werden kann. Gegenanz.: Überempfindlichk. geg. d. Wirkst. od. e. d. sonst. Bestandt.; Nebenw.: Bei. Erw. m. atop. Dermatitis, Asthma und CRSwNP: Infekt./parasit. Erkrank.: Häufig: Konjunktivitis, oraler Herpes; Blut/Lymphe: Häufig: Eosinophilie; Immunsyst.: Selten: Serumkrankh./Serumkrankh. ähnl. Reakt., anaphylaktische Reakt.; Gelegentl.: Angioödem; Augen: Häufig: allerg. Konjunktivitis; Gelegentl.: Augenjucken, Blepharitis, Keratitis, trockenes Auge; Selten: ulzerative Keratitis; Erkr. Haut / Unterhautgew.: Gelegentl.: Ausschlag im Gesicht; Skelett/Bindegew./Knochen: Häufig: Arthralgie; Allgem./Beschw. a. Verabreichungsort: Häufig: Reakt. a. d. Injektionsst. (einschließlich Erythem, Ödem, Juckreiz, Schmerz, Schwellung).
Warnhinweis: Enthält Sucrose. Verschreibungspflichtig.
Pharmazeutischer Unternehmer: sanofi-aventis groupe, 54, rue La Boétie, 75008 Paris, Frankreich. Örtlicher Vertreter d. Zulassungsinhabers: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: April 2022
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden.
Weitere Informationen
für Patienten mit Atopischer Dermatitis
_____________________________________________
für Fachkreise zu schwerem Asthma
_____________________________________________
für Fachkreise zu chronische Rhinosinusitis mit
Nasenpolypen
_____________________________________________
für Fachkreise zu Typ-2-Inflammation
_____________________________________________
ADVENT – die interdisziplinäre Forschungs-
⠀⠀und Wissensplattform von Sanofi
_____________________________________________