DUPIXENT® Gebrauchsinformation einfach herunterladen
Die DUPIXENT® Gebrauchsinformation enthält umfassende Informationen zur Behandlung.
Weitere Hinweise
Impfungen
Hinsichtlich Impfungen sind einige wichtige Hinweise zu beachten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich geimpft worden sind oder eine Impfung bei Ihnen ansteht.
Parasiten (z. B. Würmer) und Infektionen
Bei einer Parasiteninfektion (z. B. Wurmerkrankung), sollte diese behandelt werden, bevor die Behandlung mit DUPIXENT® beginnt. Anzeichen hierfür könnten Durchfall, Blähungen, eine Magenverstimmung, Fettstuhl und Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie in einem Gebiet leben, in dem diese Infektionen häufig vorkommen oder falls Sie in ein solches Gebiet reisen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da nicht bekannt ist, ob und welche Auswirkungen DUPIXENT® bei schwangeren und stillenden Frauen hat, sollte die Anwendung vorzugsweise vermieden werden. Für Schwangere gilt: DUPIXENT® darf während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fetus rechtfertigt. Für Stillende gilt: Es muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob das Stillen zu unterbrechen ist oder ob die Behandlung mit DUPIXENT® zu unter-brechen ist. Dabei ist sowohl der Nutzen des Stillens für das Kind als auch der Nutzen der Therapie für die Frau zu berücksichtigen. Sprechen Sie in beiden Fällen mit Ihrem Arzt.
Anwendung mit anderen Asthma-Medikamenten
Bei DUPIXENT® handelt es sich um eine Zusatzbehandlung. Sie sollten alle anderen verordneten Asthmamedikamente wie gewohnt einnehmen. Änderungen an ihrer Behandlung sollten sie unbedingt erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt vornehmen. Setzen Sie Ihre anderen Arzneimittel gegen Asthma nicht eigenmächtig ab und verringern Sie nicht deren Dosis, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu angewiesen. Diese Arzneimittel (insbesondere jene, die als Kortikosteroide bezeichnet werden) müssen schrittweise abgesetzt werden, unter der Aufsicht Ihres Arztes und in Abhängigkeit von Ihrem Ansprechen auf DUPIXENT®.
Reisen mit DUPIXENT®
Sollten Sie eine Reise planen, dann benötigen Sie einen ärztlichen Nachweis für die Verwendung von DUPIXENT® bei Grenzübergang, Zoll und Flughafen-kontrolle. Denken Sie auch auf Reisen daran, die Spritzen oder die Fertigpens bei Temperaturen zwischen 2 °C und 8 °C aufzubewahren und innerhalb von 14 Tagen zu verbrauchen.
Bestellen Sie Ihre Zollbescheinigung beim Service-Team von
Aktiv mit schwerem Asthma
unter: Telefon: 0800 50 500 20
Es ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.
Hier können Sie die Zollbescheinigung ebenfalls herunterladen.
FAQ
DUPIXENT® kann Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen, die durch Parasiten (z. B. Würmer) verursacht werden, schwächen. Falls Sie an einer Parasiteninfektion (Darmparasiten) leiden, sollte diese behandelt werden, bevor die Behandlung mit DUPIXENT® beginnt. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Durchfall, Blähungen, eine Magenverstimmung, Fettstuhl und Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) haben. Diese können Anzeichen einer Parasiteninfektion sein.
Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, falls Sie in einem Gebiet leben, in dem diese Infektionen häufig vorkommen, oder falls Sie ein solches Gebiet bereisen.
Hinsichtlich Impfungen sind einige wichtige Hinweise zu beachten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich geimpft worden sind oder eine Impfung bei Ihnen ansteht.
Wenn Sie schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Es ist nicht bekannt, welche Auswirkungen DUPIXENT® bei schwangeren Frauen hat. Aus diesem Grund ist die Anwendung von DUPIXENT® während der Schwangerschaft vorzugsweise zu vermeiden, es sei denn Ihr Arzt empfiehlt Ihnen die Anwendung.
Wenn Sie stillen oder beabsichtigen zu stillen, sprechen Sie vor der Anwendung von DUPIXENT® mit Ihrem Arzt. Sie sollten gemeinsam mit ihm entscheiden, ob Sie stillen oder DUPIXENT® anwenden.
Die Anwendung von DUPIXENT® hat voraussichtlich keine Auswirkungen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
DUPIXENT® enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 200-mg- bzw. 300-mg-Dosis, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.